Was sind die zehn wichtigen Dinge bei Turmdrehkranen?
Turmdrehkrane sind unverzichtbare mechanische Großgeräte auf Baustellen und ihre Betriebssicherheit ist von entscheidender Bedeutung. Um die Sicherheit und Effizienz des Turmdrehkranbetriebs zu gewährleisten, gibt es in der Branche ein klares „Ten Don'ts“-Prinzip. In diesem Artikel werden diese zehn Prinzipien im Detail vorgestellt, kombiniert mit aktuellen aktuellen Themen und aktuellen Inhalten, um den Lesern ein besseres Verständnis der Sicherheitsvorschriften für den Betrieb von Turmdrehkranen zu ermöglichen.
1. Das „Ten Don'ts“-Prinzip für Turmdrehkrane
Im Folgenden sind die „zehn No-hanging“-Grundsätze aufgeführt, die beim Turmdrehkranbetrieb strikt eingehalten werden müssen. Diese Grundsätze sollen Unfälle vermeiden und die Bausicherheit gewährleisten.
Seriennummer | grundsätzlich | veranschaulichen |
---|---|---|
1 | Bei Überlastung nicht anheben | Die Nennlast des Turmdrehkrans ist festgelegt und eine Überlastung kann zu Schäden oder Umkippen der Ausrüstung führen. |
2 | Wenn das Befehlssignal unklar ist, hängen Sie es nicht auf | Der Bediener muss das Befehlssignal klar verstehen, sonst kann es leicht zu Fehlbedienungen kommen. |
3 | Hängende Gegenstände können nicht aufgehängt werden, wenn sie nicht fest gebunden sind | Hängende Gegenstände müssen sicher befestigt werden, damit sie beim Heben nicht herunterfallen. |
4 | Jemand hängt nicht an dem hängenden Gegenstand | Es ist strengstens verboten, auf hängenden Gegenständen zu stehen, um Stürze zu vermeiden. |
5 | Sicherheitsvorrichtung funktioniert nicht ordnungsgemäß | Die Sicherheitsvorrichtung des Turmdrehkrans muss empfindlich und wirksam sein, andernfalls ist der Betrieb verboten. |
6 | Das Licht ist schwach und ich kann nicht klar sehen. | Unzureichendes Licht beeinträchtigt die Sicht des Bedieners und erhöht die Unfallgefahr. |
7 | Im Boden vergrabene oder gefrorene Gegenstände können nicht angehoben werden | Das Gewicht und die Stabilität solcher Gegenstände sind schwer einzuschätzen und können leicht zu Unfällen führen. |
8 | Diagonal ziehen, diagonal ziehen, aber nicht hängen | Diagonales Ziehen führt zu einer ungleichmäßigen Belastung des Turmdrehkrans, was zum Umkippen der Ausrüstung führen kann. |
9 | Heben Sie keine kantigen Gegenstände ohne Schutzmaßnahmen an | Eckige Gegenstände können die Schlinge oder den Spreizer beschädigen, daher müssen Schutzmaßnahmen getroffen werden. |
10 | Starke Winde über Stufe 6 dürfen nicht hängen bleiben | Windiges Wetter beeinträchtigt die Stabilität des Turmdrehkrans und erhöht das Betriebsrisiko. |
2. Aktuelle Themen und Sicherheit von Turmdrehkranen
Sicherheitsfragen in der Baubranche sind in letzter Zeit wieder in den Fokus der gesellschaftlichen Aufmerksamkeit gerückt. Die folgenden aktuellen Themen im Zusammenhang mit der Sicherheit von Turmdrehkranen wurden in den letzten 10 Tagen im Internet behandelt:
1.Auf Baustellen kommt es häufig zu Sicherheitsunfällen: Vielerorts wurden Sicherheitsunfälle durch unsachgemäßen Betrieb von Turmdrehkranen gemeldet, die eine breite öffentliche Diskussion über das Sicherheitsmanagement auf Baustellen auslösten.
2.Anwendung intelligenter Turmdrehkran-Technologie: Mit der Entwicklung von Wissenschaft und Technologie sind intelligente Turmdrehkrane nach und nach populär geworden, und ihre Sicherheitsleistung und Betriebseffizienz sind zu Branchen-Hotspots geworden.
3.Schulung und Zertifizierung von Turmdrehkranführern: An vielen Orten gelten strengere Schulungs- und Zertifizierungsanforderungen für Turmdrehkranführer, um sicherzustellen, dass die Bediener über professionelle Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen.
3. So gewährleisten Sie die Sicherheit des Turmdrehkranbetriebs
Um die Sicherheit des Turmdrehkranbetriebs zu gewährleisten, sollte die Baueinheit folgende Maßnahmen ergreifen:
1.Überprüfen Sie die Ausrüstung regelmäßig: Turmdrehkrane sollten regelmäßig gewartet und überprüft werden, um sicherzustellen, dass alle Komponenten in gutem Zustand sind.
2.Personalausbildung stärken: Bediener und Kommandanten müssen eine Berufsausbildung absolvieren und mit dem „Ten don’t hang“-Prinzip vertraut sein.
3.Baustellen strikt verwalten: Auf der Baustelle sollten deutliche Sicherheitswarnschilder angebracht und hauptamtliche Sicherheitsbeauftragte eingesetzt werden.
4.Führen Sie intelligente Technologie ein: Nutzen Sie intelligente Technologie, um den Betriebsstatus des Turmdrehkrans in Echtzeit zu überwachen, um potenzielle Probleme rechtzeitig zu erkennen und zu beheben.
4. Fazit
Grundlage für die Gewährleistung der Bausicherheit ist das „Ten Don't“-Prinzip für Turmdrehkrane, an das sich die Baueinheiten strikt halten müssen. In Kombination mit aktuellen Top-Themen können wir erkennen, dass die Baubranche dem Sicherheitsmanagement zunehmend Aufmerksamkeit schenkt. Wir hoffen, dass die Einführung dieses Artikels mehr Menschen dabei helfen kann, die Sicherheitsvorschriften für den Betrieb von Turmdrehkranen zu verstehen und gemeinsam eine sichere Bauumgebung zu schaffen.
Überprüfen Sie die Details
Überprüfen Sie die Details